Als Grundlagen für unsere pädagogischen Arbeiten betrachten wir Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme im Umgang miteinander.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem, teamorientiertem und selbständigem Lernen
hinzuführen. Dabei ist es uns wichtig, Lernfreude zu erhalten und eine positive Arbeitshaltung zu erreichen.
Mit folgenden didaktisch-methodischen Grundsätzen versuchen wir im Unterricht diese Ziele zu erreichen:
• Leseförderung (z.B. regelmäßige Lesezeiten, Frederick-Vorlesewoche, Besuch der Bibliothek, Autorenlesungen, Lesen mehrerer Ganzschriften, Buchvorstellungen etc.)
• geöffnete Unterrichtsformen unter Berücksichtigung von Arbeitstempo und Fähigkeiten der Kinder.
• Anbahnung zur Selbständigkeit durch eigene Arbeitseinteilung.
• zwei Bewegungspausen mit verschiedenen Spielangeboten in Containern und ansprechend gestalteten Pausenhöfen.
• Stärkung des Gemeinschaftsgefühls mit Aktionen wie Spiel-und Sportfeste, Sternwanderungen, Schneetag, Basteltage, Weihnachtsmarkt, ökumenische Gottesdienste. Alle zwei Jahre veranstalten wir im Wechsel entweder Projekttage oder ein Schulfest.
• Erziehung zu verantwortungsvollem Sozialverhalten. Dies geschieht täglich im Unterricht, im Klassenrat und in regelmäßig stattfindenden „Sozialwochen“.
• Anbahnung ethischen Verhaltens durch z.B. den Sponsorenlauf, der im zweijährigen Rhythmus stattfindet und dessen Einnahmen wohltätigen Zwecken zukommt.
Neumattenweg 11
79618 Rheinfelden
Tel: 07623 - 20886
poststelle@hebelgs-rheinfelden.schule.bwl.de
Sekretariat erreichbar
Mo-Do, 7.45-11.15 Uhr